Die Aufgabenverteilung zwischen dem designierten Staatsoperndirektor und dem designierten Generalmusikdirektor wurde bereits vor der Bestellung festgelegt und ist klar definiert.
Die Vertragsmodalitäten wurden bereits vor Bestellung abgeklärt und standen immer außer Zweifel. Die Unterzeichnung der endgültigen Verträge wird in den kommenden Tagen stattfinden.
Außerdem muss festgehalten werden, dass die skizzierte bisherige Rolle der Musikdirektoren der Wiener Staatsoper nicht den Tatsachen entspricht. Eine solche Behauptung schmälert die wichtigen Leistungen von Seiji Ozawa und seinem Vorgänger, die einen wichtigen Beitrag zur Positionierung und Programmierung des Hauses geleistet haben.
Die Wiener Staatsoper ist ein bestens geführtes Haus mit grandiosen Ereignissen wie Opern Uraufführungen, Repertoiraufführungen, Opernball, Tag der offenen Tür, und vielem mehr. Großartige Musikdirektoren der Wiener Staatsoper
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Verträge der designierten Führung der Wiener Staatsoper stehen vor Unterzeichnung
Das österreichsiche Kulturministerium widerspricht den - in der Zeitschrift NEWS veröffentlichten - Behauptungen im Bezug auf die Bestellung und die Verträge des designierten Staatsoperndirektors Dominique Meyer und des designierten Generalmusikdirektors Franz Welser-Möst:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen